Anzeige

Forum / TV, Musik, Freizeit

An alle AcrylmalerInnen!

Letzte Nachricht: 21. Juni 2008 um 13:17
A
aphra_837110
30.11.04 um 16:03

Hallo,
ich suche nach Tipps rund um die Acrylmalerei für Anfänger.Was braucht man, um anzufangen, gibt es irgendwelche Buchtipps oder Materialien, die man unbedingt braucht?
Habe keine Ahnung,möchte aber demnächst gerne damit anfangen und es mir selber beibringen.
Danke schonmal für eure Tipps,
Raine

Mehr lesen

C
chance_12833326
01.12.04 um 15:59

Hallo Raine
Schön, dass noch jemand malen will! Also für den Anfang brauchst du ein paar Pinsel in verschiedenen Größen - am besten ein paar Borstenpinsel und ein paar spitze Pinsel. Als Malgrund nehme ich immer Leinwände (Keilrahmen), die gibts in vielen Formaten, von ganz klein bis riesengroß. Die Leinwände sind normalerweise schon grundiert, d.h. du kannst gleich mit den Acrylfarben loslegen

Farben brauchst du natürlich auch, es gibt in Bastel- und Schreibarbeitsläden Startersets mit den wichtigsten Farben drin. Oder du kaufst dir einzelne Tuben / Flaschen. Am wichtigsten sind Weiß und schwarz (zum Aufhellen bzw. Abdunkeln) und die Grundfarben Rot, Blau und Gelb. Alle anderen Farben kannst du aus diesen Farben zusammenmischen

Bei Acrylfarben ist es klasse, dass sie schnell trocknen (im Vergleich zu Ölfarben z. B.) und du sie immer wieder übermalen kannst, wenn dir etwas nicht gefällt . Man kann auch toll expermentieren, in dem man andere Materialien mit reinmischt, z. B. Sand, oder geknittertes Papier (einfach in Farbe tränken und aufkleben (hält ohne Klebstoff), gibt tolle Collagen!)

Ich male Motive meist mit Bleistift vor, die Linien sieht man nachher ja nicht mehr...

DU kannst kleine Formate auf einem Tisch malen oder auf dem Boden (mach ich gerne), oder du stellt die Leinwände auf eine Staffelei (besonders Feldstaffeleien sind recht günstig, ab ca. 20 Euro, die kann man auch zusammenklappen).

Günstig bekommst du all das bei einem Künstlergroßhandel wie Bösner oder Gerstäcker. (im Internet unter www.boesner.com oder www.gerstaecker.de), die sind bundesweit vertreten (man kann auch im Internet bestellen), haben eine tolle Auswahl und gute Preise.

Wenn du noch mehr wissen willst, bin ich dir gerne behilflich

Kannst ja auch mal auf unsere Seite schauen, meine Mum und ich machen das auch so nebenher um ein bissl Geld damit zu verdienen :

www.sonntagsmaler.de

LG
Brunch

1 -Gefällt mir

A
aphra_837110
01.12.04 um 16:40
In Antwort auf chance_12833326

Hallo Raine
Schön, dass noch jemand malen will! Also für den Anfang brauchst du ein paar Pinsel in verschiedenen Größen - am besten ein paar Borstenpinsel und ein paar spitze Pinsel. Als Malgrund nehme ich immer Leinwände (Keilrahmen), die gibts in vielen Formaten, von ganz klein bis riesengroß. Die Leinwände sind normalerweise schon grundiert, d.h. du kannst gleich mit den Acrylfarben loslegen

Farben brauchst du natürlich auch, es gibt in Bastel- und Schreibarbeitsläden Startersets mit den wichtigsten Farben drin. Oder du kaufst dir einzelne Tuben / Flaschen. Am wichtigsten sind Weiß und schwarz (zum Aufhellen bzw. Abdunkeln) und die Grundfarben Rot, Blau und Gelb. Alle anderen Farben kannst du aus diesen Farben zusammenmischen

Bei Acrylfarben ist es klasse, dass sie schnell trocknen (im Vergleich zu Ölfarben z. B.) und du sie immer wieder übermalen kannst, wenn dir etwas nicht gefällt . Man kann auch toll expermentieren, in dem man andere Materialien mit reinmischt, z. B. Sand, oder geknittertes Papier (einfach in Farbe tränken und aufkleben (hält ohne Klebstoff), gibt tolle Collagen!)

Ich male Motive meist mit Bleistift vor, die Linien sieht man nachher ja nicht mehr...

DU kannst kleine Formate auf einem Tisch malen oder auf dem Boden (mach ich gerne), oder du stellt die Leinwände auf eine Staffelei (besonders Feldstaffeleien sind recht günstig, ab ca. 20 Euro, die kann man auch zusammenklappen).

Günstig bekommst du all das bei einem Künstlergroßhandel wie Bösner oder Gerstäcker. (im Internet unter www.boesner.com oder www.gerstaecker.de), die sind bundesweit vertreten (man kann auch im Internet bestellen), haben eine tolle Auswahl und gute Preise.

Wenn du noch mehr wissen willst, bin ich dir gerne behilflich

Kannst ja auch mal auf unsere Seite schauen, meine Mum und ich machen das auch so nebenher um ein bissl Geld damit zu verdienen :

www.sonntagsmaler.de

LG
Brunch

Danke!
Hallo,Brunch!
Tausend Dank für deine wirklich guten Tipps!
Habe selber mal Seidenmalerei gemacht und bin darum echt froh zu wissen, was für Materialen man wirklich für Acryl braucht. Ein Bosner ist gleich bei mir in der Nähe,da werde ich dann mal einen Großeinkauf starten. Vielen Vielen Dank für deine hilfe!
LG,Raine
P.S.Eure Bilder gefallen mir sehr, besonders die abstrakteren, wie die "Meerwanderung",klasse!

Gefällt mir

C
chance_12833326
02.12.04 um 10:29
In Antwort auf aphra_837110

Danke!
Hallo,Brunch!
Tausend Dank für deine wirklich guten Tipps!
Habe selber mal Seidenmalerei gemacht und bin darum echt froh zu wissen, was für Materialen man wirklich für Acryl braucht. Ein Bosner ist gleich bei mir in der Nähe,da werde ich dann mal einen Großeinkauf starten. Vielen Vielen Dank für deine hilfe!
LG,Raine
P.S.Eure Bilder gefallen mir sehr, besonders die abstrakteren, wie die "Meerwanderung",klasse!

Super
...freut mich, dass ich dir ein bissl weiterhelfen konnte!

Wenn du noch was wissen willst - einfach fragen

Ich wünsch dir viel Spaß beim Malen und Experimentieren!! Aber Achtung: Wer einmal anfängt, hört nicht mehr damit auf

LG
Brunch

Gefällt mir

Anzeige
K
kiki_12927965
15.12.04 um 7:59
In Antwort auf chance_12833326

Hallo Raine
Schön, dass noch jemand malen will! Also für den Anfang brauchst du ein paar Pinsel in verschiedenen Größen - am besten ein paar Borstenpinsel und ein paar spitze Pinsel. Als Malgrund nehme ich immer Leinwände (Keilrahmen), die gibts in vielen Formaten, von ganz klein bis riesengroß. Die Leinwände sind normalerweise schon grundiert, d.h. du kannst gleich mit den Acrylfarben loslegen

Farben brauchst du natürlich auch, es gibt in Bastel- und Schreibarbeitsläden Startersets mit den wichtigsten Farben drin. Oder du kaufst dir einzelne Tuben / Flaschen. Am wichtigsten sind Weiß und schwarz (zum Aufhellen bzw. Abdunkeln) und die Grundfarben Rot, Blau und Gelb. Alle anderen Farben kannst du aus diesen Farben zusammenmischen

Bei Acrylfarben ist es klasse, dass sie schnell trocknen (im Vergleich zu Ölfarben z. B.) und du sie immer wieder übermalen kannst, wenn dir etwas nicht gefällt . Man kann auch toll expermentieren, in dem man andere Materialien mit reinmischt, z. B. Sand, oder geknittertes Papier (einfach in Farbe tränken und aufkleben (hält ohne Klebstoff), gibt tolle Collagen!)

Ich male Motive meist mit Bleistift vor, die Linien sieht man nachher ja nicht mehr...

DU kannst kleine Formate auf einem Tisch malen oder auf dem Boden (mach ich gerne), oder du stellt die Leinwände auf eine Staffelei (besonders Feldstaffeleien sind recht günstig, ab ca. 20 Euro, die kann man auch zusammenklappen).

Günstig bekommst du all das bei einem Künstlergroßhandel wie Bösner oder Gerstäcker. (im Internet unter www.boesner.com oder www.gerstaecker.de), die sind bundesweit vertreten (man kann auch im Internet bestellen), haben eine tolle Auswahl und gute Preise.

Wenn du noch mehr wissen willst, bin ich dir gerne behilflich

Kannst ja auch mal auf unsere Seite schauen, meine Mum und ich machen das auch so nebenher um ein bissl Geld damit zu verdienen :

www.sonntagsmaler.de

LG
Brunch

Ich will auch
Hallo!

Ich habe mir jetzt auch überlegt, mit Acrylmalen anzufangen. Versuche im Moment auch ein paar Bücher bei ebay zu ersteigern, um ein bissl die Grundkenntnisse zu erlernen.

Hast Du Dir das denn alles selbst beigebracht oder hast Du da mal ein Volkshochschulkurs o.ä. belegt?? Ist es denn überhaupt möglich, sich das selbst beizubringen?
Wie lange machst Du das denn schon?
Ich meine nur, damit ich eine ungefähre Vorstellung habe

Hab Deine Bilder übrigens mal angeschaut. Sind wirklich sehr tolle dabei. Am Besten gefallen mir die Blumen.
Oh mann, ich wünschte ich könnte so was auch mal....

Danke schön und liebe Grüße
muffinsbabe

Gefällt mir

K
kelli_12319496
30.11.05 um 21:17

Also..
ich male auch mit acryl farben..is echt toll...
aber ich wollte dazu sagen das es nich viel bringt sihc da bücher zzu bestellen usw.
das meiste lernt man nämlich wenn man praktisch arbeitet und nich in bücher...^^
naja..probiers einfach aus..
lg kleenejule

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

E
ethel_12079578
05.12.05 um 16:19

Tipp
Also ich bemale seit Jahren auch Leinwände etc.
Allerdings nehme ich nicht die teure Acrylfarbe, sondern normale Abtönfarbe, die es in den Baumrkten gibt. Da bezahlt man für 500 ml genauso viel wie für ca. 100 ml Acrylfarbe. Und die Bilder sehen genauso gut aus, ist von der Farbe kein , absolut kein Unterschied!
Einfach mal ausprobieren, spart eine Menge Geld!

Gruß Arwen

1 -Gefällt mir

Anzeige
T
tendai_12858589
27.07.07 um 8:55
In Antwort auf chance_12833326

Hallo Raine
Schön, dass noch jemand malen will! Also für den Anfang brauchst du ein paar Pinsel in verschiedenen Größen - am besten ein paar Borstenpinsel und ein paar spitze Pinsel. Als Malgrund nehme ich immer Leinwände (Keilrahmen), die gibts in vielen Formaten, von ganz klein bis riesengroß. Die Leinwände sind normalerweise schon grundiert, d.h. du kannst gleich mit den Acrylfarben loslegen

Farben brauchst du natürlich auch, es gibt in Bastel- und Schreibarbeitsläden Startersets mit den wichtigsten Farben drin. Oder du kaufst dir einzelne Tuben / Flaschen. Am wichtigsten sind Weiß und schwarz (zum Aufhellen bzw. Abdunkeln) und die Grundfarben Rot, Blau und Gelb. Alle anderen Farben kannst du aus diesen Farben zusammenmischen

Bei Acrylfarben ist es klasse, dass sie schnell trocknen (im Vergleich zu Ölfarben z. B.) und du sie immer wieder übermalen kannst, wenn dir etwas nicht gefällt . Man kann auch toll expermentieren, in dem man andere Materialien mit reinmischt, z. B. Sand, oder geknittertes Papier (einfach in Farbe tränken und aufkleben (hält ohne Klebstoff), gibt tolle Collagen!)

Ich male Motive meist mit Bleistift vor, die Linien sieht man nachher ja nicht mehr...

DU kannst kleine Formate auf einem Tisch malen oder auf dem Boden (mach ich gerne), oder du stellt die Leinwände auf eine Staffelei (besonders Feldstaffeleien sind recht günstig, ab ca. 20 Euro, die kann man auch zusammenklappen).

Günstig bekommst du all das bei einem Künstlergroßhandel wie Bösner oder Gerstäcker. (im Internet unter www.boesner.com oder www.gerstaecker.de), die sind bundesweit vertreten (man kann auch im Internet bestellen), haben eine tolle Auswahl und gute Preise.

Wenn du noch mehr wissen willst, bin ich dir gerne behilflich

Kannst ja auch mal auf unsere Seite schauen, meine Mum und ich machen das auch so nebenher um ein bissl Geld damit zu verdienen :

www.sonntagsmaler.de

LG
Brunch

Malen mit Acrylfarben
Hallo,

ich bin begeistert von deiner Internetseite.
Leider bin ich totaler Anfänger. Gibt es da besondere Tipps?
Ich wollte meinem Freund ein dreiteiliges Bild malen, welches ineinander übergeht.
Kannst du mir sagen wie ich das am besten anfange. Es muss auch kein Muster haben. Etwas abstraktes.

Nicht zu schwierigt. Bin Beginner.

LG
Chiara532

Gefällt mir

T
tabea_12095931
28.09.07 um 6:22

Tipps
Hallos,
ich habe auch wieder mit der Malerei angefangen. Neben Büchern musste ich feststellen, das man sich das meißte selbst am besten beibringt. Learning by doing. Viele Tips findest aber auch in Foren. Zum Beispiel in Bradys Kunstforum (über www.isa-online.de). Die Abtönfarbe muss ich sagen stinkt mir persönlich zu sehr. Ist aber für große Leinwände gut geeigntet. Günstige Variante zu Keilrahmen sind die Malpappen. Ideal zu probieren und nicht teuer.Ich wünsche Dir Viel Spass beim malen. Gruß

Gefällt mir

Anzeige
A
an0N_1190721899z
21.06.08 um 13:17
In Antwort auf ethel_12079578

Tipp
Also ich bemale seit Jahren auch Leinwände etc.
Allerdings nehme ich nicht die teure Acrylfarbe, sondern normale Abtönfarbe, die es in den Baumrkten gibt. Da bezahlt man für 500 ml genauso viel wie für ca. 100 ml Acrylfarbe. Und die Bilder sehen genauso gut aus, ist von der Farbe kein , absolut kein Unterschied!
Einfach mal ausprobieren, spart eine Menge Geld!

Gruß Arwen

"Kein Unterschied?"
"Und die Bilder sehen genauso gut aus, ist von der Farbe kein , absolut kein Unterschied"

*Doch, es gibt einen Unterschied - und der ist riesig!*
Hmmmm. Dann stecken Universitäten und proffessionelle Gallerien vermutlich mit den Fabrikanten unter einer Decke - denn da lernt lernt man die Unterschiede kennen!

*Pigmente*
Wie bereits früher erwähnt macht die Pigmentmenge da einiges aus. du kriegst z.B. auch Künstleracryl zu den Preisen von Abtönfarbe (ohne die chem. Zusätze die jahrelanges Malen mit Abtönfarbe zu einem "NoNo" machen) - nur sieht die dann auch entsprechend blass aus, genau wie die Abtönfarbe.

Im reinen Farbauftrag tritt dies nicht so hervor - aber wer proffessionell mit diesen Farben arbeitet, muss auch mischen: Und da werden Abtönfarben sofort grau und schmuddelig. Schon mal ne Hautfarbe oder ein Kräftiges Orange aus den Primärfarben einer Abtönfarbe gemischt? Nein? Ist auch nicht möglich. Mit wirklich guten Abtönfarben dagegen kannst Du mit drei Farben alle anderen mischen.
Der Grund liegt darin, dass Abtönfarben ein billiges Weiß beigemischt wird, damit sie trotz fehlender Pigmente noch leuchtend wirken - beim Mischen aber verursachen diese Weißtöne aber dann sofort ein abgrauen der Farben.

*Man lernt*
Anfangs habe ich auch einmal mit Abtönfarben experimentiert. Um auszuprobieren ob man Spaß daran haben könnte, ist es sicherlich eine billige Alternative. Oder um den Kindern eine Freude zu machen. Dann aber bitte direkt 15 verschiedene Farben kaufen, da sich das Mischen als sehr undankbar herausstellen wird. Wer eine Ritterburg oder Eine MikeyMaus auf eine Wand bringen will, kann mit Abtönfarbe sicher sehr schöne Ergenbisse erzielen - aber wer schon einmal versucht hat, Farben für ein Portrait oder eine andere Malerei mit hoher "Abbildhaftigkeit" zu mischen, wird mit Abtönfarbe lediglich Material, Zeit und Motivation verschwenden.

*Geld sparen*
Meiner Meinung nach sollte man sich lieber für 15 Euro drei gute Farben kaufen und damit mischen lernen: (z.B. "System 3" - ist noch bezahlbar, aber Grundverschieden von Abtönfarbe - am besten im Geschäft nach den Primärfarben Fragen und nicht zu helle Rot- und Blautöne kaufen. Die sehen zwar auf der Tube frischer und mischbarer aus, lassen sich aber nicht so farbintensiv mischen wie die dunkleren, echten Primärfarben)

Denn man kann auch für 30 Euro 7 Abtönfarben kaufen, hat insgesamt 5 Liter mehr Farbe, aber keinen Spaß an dem was Farbe ausmacht, jeden Farbton mischen zu können. Auf der Leinwand Farben ineinanderzuwischen, etc...

Daher meine Bitte an alle die mehr als eine Mickeymouse an eine Kinderzimmerwand malen wollen: Bitte probiert mal im direkten Vergleich gute Acrylfarben aus. Mischt diese mal - da wird man selbst als Laie ziemlich schnell den Unterschied merken...

1 -Gefällt mir

Anzeige