Anzeige

Forum / TV, Musik, Freizeit

Astrid Lindgren,Erich Kästner und Co.

Letzte Nachricht: 21. Februar 2005 um 17:56
A
an0N_1264668199z
13.10.04 um 16:57

Wer findet noch mit 24J. oder älter,-(oder jünger) Bücher von Astrid Lindgren, Erich Kästner,Janosch und Sven Nordquist einfach zum dahinschmelzen.
Ich liebe diese Kindergeschichten.
Und Ronja Räubertocher und Emil bin ich immer noch vollends verfallen!!!
Aber auch so Geschichten wie "Die unendliche Geschichte"; die alten Walt Disney-Märchen wie: Mary Poppins, Cinderella, Aristocats usw. find ich noch immer so süß....
Was auch ganz heimelich ist sind die Hörspielkassetten von den 3???

Sind hier vielleicht noch gleichgesinnte, wo man sich mal austauschen kann?!?!?!

Mehr lesen

A
an0N_1188892699z
11.11.04 um 11:55

Bin sogar noch ein stück älter
und möchte solche bücher nicht missen.

pippi langstrumpf, märchen, emil u.v.a. - ich liebe es einfach, nach heftigen tagen ein bisschen unbeschwertheit und fantasie zu tanken.

h.

Gefällt mir

A
an0N_1282515899z
30.12.04 um 15:34

Zu spääät...
Hallo, ich hoffe, diese Antwort wird überhaupt noch gelesen.... ich bin 23 und liebe Kinderbücher über alles, vor allem diese Klassiker von Astrid Lindgren oder Kästner. Mein großer Favorit ist Michael Ende, und ich muss sagen, dass ich meinen Eltern im Nachhinein noch sehr dankbar bin, dass sie mich mit so schönem Lesestoff versorgt haben. Mittlerweile sammele ich Bilderbücher, dabei ist meine Nummer eins die "Petterson und Findus"-Reihe von Sven Nordquist.
Ich hatte mal eine sehr schöne Hörspielkassette namens "So frech kann nur ein Kobold sein", weiss leider nicht mehr von wem, aber vielleicht ist die ja bekannt?
Liebe Grüße,
Maewe1

Gefällt mir

M
miabh_12852307
15.01.05 um 23:10

Das innere Kind nicht vergessen
Hallo! Also Erich Kästner und Astrid Lindgren gehören auch zu meinen absoluten Lieblingsschriftstellern. "Als ich ein kleiner Junge war" finde ich z.B. toll und lese es immer wieder gerne. Ich finde, man sollte sich sein inneres Kind bewahren. Nun gut, manchmal komme ich mir etwas kindisch vor, weil ich auch zum Beispiel zum Einschlafen manchmal Bibi Blocksberg-Kassetten höre (und das mit fast 27...) oder Pumuckl oder so *g*. Aber ich lese ja auch "Erwachsenenliteratur", so ist es ja nicht. Aber ab und zu ein Ausflug in die Kindheit wird ja nicht verboten sein. Auch ganz gern mag ich Bücher für Jugendliche, da sie oft interessante Probleme beinhalten, die andere Bücher nicht behandeln...
Viele Grüße,
Uli

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
G
glen_12757437
21.02.05 um 14:13

Es gibt da ...
einen Lindgren-Experten mit einem großen Fundus, der bestimmt Tipps auf Lager hat: Matthias Blum aus Oldenburg/bei Bremen. Kannst ja mal versuchen, ihn zu erreichen, er müsste da noch wohnen. Der kennt mich noch aus einem Grundschul-Praktikum. Falls du ihn erreichst, grüß ihn mal.

Gruß

Lutz

Gefällt mir

V
vanja_12834358
21.02.05 um 17:56

Bibi Blocksberg und Benjamin Blümchen..
Ich finde dafür ist man nie zu alt. Bin froh das ich alle Hörspielkassetten und Kinderbücher aufgehoben habe, ich werde ja bald Tante und dann vererbe ich die Sachen weiter. Aber einmal im Jahr setze ich mich vor unseren alten Cassettenrecorder und höre mir alles an ob Nesthäckchen, Hanni und Nanni, Tina und Tini und Bibi Blocksberg. Ist immer eine schöne Erinnerung an früher. Man verbindet damit auch Erlebnisse und diese Erinnerungen möchte ich nicht missen. Ich glaube ich werde mich auch mit 50 Jahren noch mit meinen Nachkommen vor den Cassettenrecorder setzen. Der kommt nicht auf den Müll. Ein Stück Kind ist in jedem von uns und das muß auch so bleiben, finde ich. Also an alle Junggebliebenen, lest und hört weiter!

Gefällt mir

Anzeige