Anzeige

Forum / TV, Musik, Freizeit

Ausgelieheen Bücher zurückfordern ja oder nein?

Letzte Nachricht: 27. Januar 2006 um 19:40
H
hajar_12342471
05.01.06 um 22:53

hallo ihr Lieben,

ich bin mir ehrlich gesagt nicht sicher, ob das der richtige Forumsbereich für meine Frage ist, aber da ihr ja alle lese-intersiiert seid, hoffe ich, dass ihr mir am ehesten raten könnt....

mein "Problem" ist folgendes:

ich liebe seit jeher Bücher und gebe schon immer ziemlich viel Geld dafür aus, da ich Bücher , v.a. wenn sie mir gefallen, dann nicht nur lesen, sondern auch besitzen möchte, d.h. sie sollen in meinem Wohnzimmer sein und wann immer mir danach ist, nehme ich sie zur Hand und schmöckere mal rein...
so hat sich im Laufe der Jahre eine stattliche Sammlung gefunden, die eigentlich bei jedem, der zu mir kommt, immer die Reaktion auslöst:
" ach toll, brauch ich mir ja nichts zu lesen kaufen, leihe ich mir doch grad mal das und das aus", ...nun bin ich ja nicht generell geizig und sag daher, ja klar leih dir aus, wäre ja auch nicht das Problem..das Problem ist nur das irgendwie die meisten denken, Bücher braucht man nicht zurückgeben.. besonders eine Freundin von mir ist da echt hartnäckig,und versteht es glaub ich wirklich nicht, denn " ich hab di Bücher ja schon gelesen" also wieso sollte ich sie wiederhaben wollen...

Nur langsam stinkt es mir gewaltig, denn so dicke habs ichs auch nicht, und da freundliche Andeutungen nicht fruchten - auch bei den anderen Ausleihern- , frage ich mich nun, ob ich hier vielleicht wirklich etwas engstirnig bin, oder ob es nicht mein gutes Recht ist zu sagen: hallo , bitte wieder her damit und wer deswegen sauer ist , ist selbst schuld???

was meinst ihr?

...vielelicht findet ihr die Farge ja blöd, aber es ist irgenwie wirklich so, dass das an verschiedenen Freundschaften z.Zt. etwas nagt...

Danke für alle tips und Lg

Poesie23

Mehr lesen

J
jasmyn_606799
06.01.06 um 15:08

Entschieden JA
Ich kenne das Problem auch. Man verleiht Bücher und irgendwann muß man leider die Leute dran erinnern. Entweder sind sie genervt, selten fühlen sie sich ertappt und neuerdings mußte ich mir schon öfter anhören: "Das Buch?.....ach, das habe ich aber schon vor langer Zeit zurückgegeben!" Ob ideeller oder materieller Wert, ich finde, wenn man sich etwas leiht, dann gibt man es auch zurück. Und sei es nur ein Bleistift!
Ich habe vor kurzem eine gute auf ein nagelneues Buch angesprochen, kann sie nicht finden. Nicht mein Problem wie ich ihr sagte. Nun möchte ich dann das Geld dafür haben. Und ich weiß eines: ich verleihe kaum noch Bücher, denn sonst ist mein Bücherschrank bald leer!

Gefällt mir

M
melete_12831435
08.01.06 um 18:59

Auf jeden Fall!!!!
Natürlich kannst Du Deine Bücher zurück fordern. Und das würde ich an Deiner Stelle auch sofort tun. Mir geht es bei Büchern genau wie Dir. Mir reicht es nicht sie zu lesen ich will sie dann auch besitzen. Und weil mir meine Bücher so sehr am Herzen liegen such ich mir die Leute denen ich meine Bücher ausleihe auch ganz genau aus!

Schließlich möchte ich sie nicht einfach nur wieder haben, sondern in dem gleichen Zustand wie ich sie weggegeben habe!

Außerdem finde ich es unmöglich Dinge nicht unaufgefordert zurück zu geben die man sich ausgeliehen hat. Ob es nun Bücher, CD's oder was auch immer sind!!!

Es hat auch nichts mit geizig zu tun, wenn man nicht alles verleit. Wenn Du genau weißt das es bei jemand bestimmten immer Probleme gibt, dann sag von vorne herein nein.

Gefällt mir

S
sadaf_12514915
13.01.06 um 21:42

Hallo
Frehheit kann ich dazu nur sagen!
Wenn ich ein Buch verleihe setze ich auch vorraus, dasich es wiederbekomme.Es sei denn, dieses Buch interessiert mich überhauptnicht. Allerdings sage ich dann demjenigen auch, das er es behalten kann.
Meine Freunde wissen wie wichtig mir meine Bücher sind und respektieren das auch.
Es ist mir einmal passiert,das ein Buch weg war(angeblich weiterverborgt und vergessen an wen),die Person hat zwar noch mehrmals versucht sich was auszuleihen,aber keines mehr bekommen. Na ja, mittlerweile weiß ich wem ich was geben kann und wem nicht.

LG muttchen

Gefällt mir

Anzeige
L
lesedi_12667366
14.01.06 um 9:45
In Antwort auf jasmyn_606799

Entschieden JA
Ich kenne das Problem auch. Man verleiht Bücher und irgendwann muß man leider die Leute dran erinnern. Entweder sind sie genervt, selten fühlen sie sich ertappt und neuerdings mußte ich mir schon öfter anhören: "Das Buch?.....ach, das habe ich aber schon vor langer Zeit zurückgegeben!" Ob ideeller oder materieller Wert, ich finde, wenn man sich etwas leiht, dann gibt man es auch zurück. Und sei es nur ein Bleistift!
Ich habe vor kurzem eine gute auf ein nagelneues Buch angesprochen, kann sie nicht finden. Nicht mein Problem wie ich ihr sagte. Nun möchte ich dann das Geld dafür haben. Und ich weiß eines: ich verleihe kaum noch Bücher, denn sonst ist mein Bücherschrank bald leer!

Verlihene Bücher
Wenn jemand (selten) vergißt ein Buch zurückzugeben: Dafür hab ich noch Verständnis. Das kommt vor, das ist noch menschlich.
Aber wenn ich denjenigen dann auffordere, er möge es mir bitte wieder zurückbringen, dann erwarte ich auch, dass er es beim nächsten mal dabei hat. Und bisher klappt das auch so.

Wir schreiben eigentlich auch immer den Namen in das Buch, ehe wir verleihen. Denn wer viel ließt, bringt schon mal die Bücher von verschiedenen Freunden, der Bücherei und die selbstgekauften durcheinander. Da hilft es auch dem ausleihenden, wenn er jederzeit nachschauen kann.

Ein Freund von mir schreibt bei jedem Kauf Namen und Datum in das Buch. Das ist auch schön, dann weiß man später immer, wann man es gekauft hat.

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

S
sadaf_12514915
15.01.06 um 0:58

Blöd
gelaufen kann ich da nur sagen.
Also ich würde meiner Mutter sagen,das ich das nicht möchte.Sie kann ja mit ihren Büchern machen was sie will, aber nicht mit meinen.Ehrlich ich an deiner stelle wäre ziemlich sauer gewesen.

Gefällt mir

T
tiana_12933634
17.01.06 um 12:57

Unverschämtheit
Ich finde es unverschämt, wenn sich jemand ein Buch ausleiht und es dann gar nicht oder ewig lange nicht mehr wieder gibt. Selbstverständlich müssen dir deine "Freunde" die Sachen zurückgeben. Wird das irgendwo anders gehandhabt? Mein Tipp: Verleih nichts mehr an unzuverlässige Leute oder lass dir eine angemessene Kaution geben, die es nur zurückgibt, wenn das Buch heil wiederkommt. Überhaupt würde ich mir auch überlegen, ob derart unzuverlässige Personen, die keinen Respekt vor fremdem Eigentum haben, überhaupt noch meine Freunde sind. (Ich hatte auch so ein, zwei Leute in meinem Bekanntenkreis, da habe ich den Kontakt einschlafen lassen.)

Gefällt mir

Anzeige
O
osanne_12158649
27.01.06 um 19:40

Hol sie dir wieder!
Ich würde meine Bücher nicht mehr verleihen wenn ich dann noch drum betteln muß um sie wieder zubekommen. Meine Bücher sind mir heilig,da darf keiner dran,und ich will sie genau wie du immer griffbereit haben.Hab sogar ein eigenes Zimmer dafür.Sag den Buchentführern ruhig das sowas unter schlechte Manieren fällt und daß sie in Zukunft eine Bücherei aufsuchen sollen oder selbst kaufen wenn das leihen nicht klappt.

Gefällt mir

Anzeige