Anzeige

Forum / TV, Musik, Freizeit

Habt ihr schon einmal ein Buch veröffentlicht?

Letzte Nachricht: 2. Juni 2016 um 22:56
R
robyn_12720134
02.06.15 um 9:54

Hi Leute,

hier gibt es doch bestimmt ein paar Hobby-Schriftsteller, oder? Habt ihr schon einmal ein Buch veröffentlicht? Finde das ganze Drumherum und den Prozess, der dafür nötig ist, sehr spannend. Habe nämlich grad erst kürzlich erfahren, dass beispielsweise Harry Potter von JK Rowling insgesamt achtmal abgelehnt wurde, bevor sich ein Verlag bereit erklärt hat, das Buch zu veröffentlichen. Da fragt man sich schon, nach welchen Kriterien die Verlage auswählen.
Deshalb: Habt ihr schon mal ein Buch veröffentlicht? Wie seid ihr da vorgegangen?

Mehr lesen

A
alyssa_12375428
09.06.15 um 19:22

Verlag aussuchen und Manuskript schicken
Ich habe leider nicht wirklich ein großes literarisches Talent, das hat offenbar weitgehend meine Schwester mitbekommen... und sie hat schon einige Kurzromane veröffentlicht.

Sie hat zunächst das Manuskript inklusive den Bildern fertig gestellt, sich dann nach den verschiedenen Verlagen umgesehen und letztendlich ihrer ersten Wahl das Manuskript geschickt. Erfreulicherweise ist der Plan auf Anhieb aufgegangen.

Gefällt mir

R
robyn_12720134
10.06.15 um 18:52
In Antwort auf alyssa_12375428

Verlag aussuchen und Manuskript schicken
Ich habe leider nicht wirklich ein großes literarisches Talent, das hat offenbar weitgehend meine Schwester mitbekommen... und sie hat schon einige Kurzromane veröffentlicht.

Sie hat zunächst das Manuskript inklusive den Bildern fertig gestellt, sich dann nach den verschiedenen Verlagen umgesehen und letztendlich ihrer ersten Wahl das Manuskript geschickt. Erfreulicherweise ist der Plan auf Anhieb aufgegangen.

Danke
Hallo,

wow, da hatte sie aber Glück! Ich hab gehört, dass es oft Monate und viele Absagen dauert, bevor man einen passenden Verlag findet.
Wo hat sie denn veröffentlicht?

Gefällt mir

A
alyssa_12375428
13.06.15 um 23:31

Novum Verlag
Sorry, dass ich erst jetzt zum Antworten komme.

Ja, das stimmt so, dass man oft monatelang braucht um den passenden Verlag zu finden.

Bei meiner Schwester hat die Suche rund zwei Monaten gedauert. Dann hat der Novum Verlag ihr Manuskript angenommen.

Gefällt mir

Anzeige
R
robyn_12720134
28.06.15 um 11:58

Danke
Danke für deine Antwort!
Und kein Problem wegen der Dauer. Manchmal ist man einfach etwas im Stress.
Cool dass es so schnell geklappt hat! Was ist das für ein Verlag? Kenn den noch gar nicht.

Gefällt mir

A
alyssa_12375428
13.07.15 um 17:09
In Antwort auf robyn_12720134

Danke
Danke für deine Antwort!
Und kein Problem wegen der Dauer. Manchmal ist man einfach etwas im Stress.
Cool dass es so schnell geklappt hat! Was ist das für ein Verlag? Kenn den noch gar nicht.

Eine Art DKZV
Der Novum Verlag ist eine Art Druckkostenzuschussverlag auch wenn er anders als die meisten anderen Anbieter den Druck für die Bücher selbst übernimmt.

Man muss nur Geld in einzelne Leistungen investieren, was das alles günstiger macht.

Gefällt mir

R
robyn_12720134
18.07.15 um 7:39
In Antwort auf alyssa_12375428

Eine Art DKZV
Der Novum Verlag ist eine Art Druckkostenzuschussverlag auch wenn er anders als die meisten anderen Anbieter den Druck für die Bücher selbst übernimmt.

Man muss nur Geld in einzelne Leistungen investieren, was das alles günstiger macht.

Aah
Ah, danke für die Aufklärung. Freut mich für deine Schwester, dass sie bei dem Verlag untergekommen ist und das für sie passt.

Gefällt mir

Anzeige
J
jane_12467708
07.09.15 um 0:39

Buch veröffentlichen
Achtmal wurde das Buch von JK Rowling abgelehnt. Aha. Dann war sie ganz schön hartnäckig aber es hat sich doch ausbezahlt, oder?

Ich denke mal, dass man sich zuerst nach seriösen verlagen umsehen kann und dann fragen ob sie interesse haben das buch zu veröffentlichen. Wenn der autor eine positives feedback zum manuskript bekommt, dann kann man weitere einzelheiten besprechen.

Das find ich schon irgendwie merkwürdig, dass Harry Potter so oft abgelehnt wurde. Es könnte sein, dass sie Änderungen am Text vorgenommen hat.

Gefällt mir

R
robyn_12720134
28.09.15 um 21:01
In Antwort auf jane_12467708

Buch veröffentlichen
Achtmal wurde das Buch von JK Rowling abgelehnt. Aha. Dann war sie ganz schön hartnäckig aber es hat sich doch ausbezahlt, oder?

Ich denke mal, dass man sich zuerst nach seriösen verlagen umsehen kann und dann fragen ob sie interesse haben das buch zu veröffentlichen. Wenn der autor eine positives feedback zum manuskript bekommt, dann kann man weitere einzelheiten besprechen.

Das find ich schon irgendwie merkwürdig, dass Harry Potter so oft abgelehnt wurde. Es könnte sein, dass sie Änderungen am Text vorgenommen hat.

Hartnäckigkeit lohnt sich!
Huhu,

stimmt, nachgelassen hat sie da wirklich nicht. Und gelohnt hat es sich auf jeden Fall, Frau Rowling ist jetzt meines Wissens nach sogar Milliardärin - schon ziemlich krass.
Es kommt halt immer drauf an, zu welchem Verlag du gehst. Wenn du ein Sachbuch über Blumen schreibst, und damit bei lauter Verlagen an die Tür klopfst die sich auf Kinderliteratur spezialisiert haben, wirst du mit Sicherheit noch mehr als 8 Absagen kriegen. Dein Buch muss halt zum Verlag passen, die müssen das verkaufen können. Bei JK Rowling haben glaub ich viele Verleger gesagt, dass das nicht gut ankommen würde. Bei ihrem jetzigen Verlag ist sie nur untergekommen weil der Tochter des Verlegers das Buch so gut gefallen hat. Erstauflage waren soweit ich weiß auch nur 700 Stück. Bei einem Druckkostenzuschussverlag bist du in der Hinsicht im Vorteil, die sind nicht so spezialisiert sondern bringen dich raus, gleich welches Genre zu schreibst.

LG

Gefällt mir

Anzeige
notstillstand
notstillstand
29.09.15 um 23:56
In Antwort auf alyssa_12375428

Eine Art DKZV
Der Novum Verlag ist eine Art Druckkostenzuschussverlag auch wenn er anders als die meisten anderen Anbieter den Druck für die Bücher selbst übernimmt.

Man muss nur Geld in einzelne Leistungen investieren, was das alles günstiger macht.

Re
Was genau bekommt man denn da alles, muss gestehen dass ich mich da wenig auskenne wenns um sowas geht, höre das mit DKZV und Novum zum ersten Male?

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

J
jane_12467708
29.09.15 um 23:56
In Antwort auf robyn_12720134

Hartnäckigkeit lohnt sich!
Huhu,

stimmt, nachgelassen hat sie da wirklich nicht. Und gelohnt hat es sich auf jeden Fall, Frau Rowling ist jetzt meines Wissens nach sogar Milliardärin - schon ziemlich krass.
Es kommt halt immer drauf an, zu welchem Verlag du gehst. Wenn du ein Sachbuch über Blumen schreibst, und damit bei lauter Verlagen an die Tür klopfst die sich auf Kinderliteratur spezialisiert haben, wirst du mit Sicherheit noch mehr als 8 Absagen kriegen. Dein Buch muss halt zum Verlag passen, die müssen das verkaufen können. Bei JK Rowling haben glaub ich viele Verleger gesagt, dass das nicht gut ankommen würde. Bei ihrem jetzigen Verlag ist sie nur untergekommen weil der Tochter des Verlegers das Buch so gut gefallen hat. Erstauflage waren soweit ich weiß auch nur 700 Stück. Bei einem Druckkostenzuschussverlag bist du in der Hinsicht im Vorteil, die sind nicht so spezialisiert sondern bringen dich raus, gleich welches Genre zu schreibst.

LG


Ein Sachbuch über Blumen hehe

Einige Verlage spezialisieren sich auf bestimmte Genres und andere sind etwas offener.
Das muss schön sein, wenn man nach viele Absagen eine Zusage bekommt und das buch dann auch noch so ein erfolg wird.

Wer ein gutes buch geschrieben hat, sollte sich einfach nach dem passenden verlag umsehen. Ob dann gleich eine zusage kommt, weiß man nicht. In manchen fällen kann es ein bisschen länger dauern aber dann ist die freude noch grösser, oder?

Gefällt mir

Anzeige
A
alyssa_12375428
08.10.15 um 18:07

Also
Zur besseren Übersicht antworte ich lieber in einem neuen Posting.

@ notstillstand: Der Novum Verlag ist ein Druckkostenzuschussverlag, der sich aber selbst auch um die Herstellung der Bücher kümmert und sich nicht an einen Dritten (also an eine Druckerei) wendet. Im Preis sind aber auch das Lektorat, die Grafiken, das Marketing usw. inklusive.

@ granarola: Na ja meine Schwester hat versucht, sich an Fachverlage zu wenden, aber immer Absagen bekommen. Ich denke, dass es ihnen vielleicht zu riskant ist, Neuautoren eine Chance zu geben?!

Gefällt mir

I
inigo_12458158
14.10.15 um 14:08

Erfahrungen? Jein
Meine Cousine hat mal eine etwas ungewöhnlichere Geschichte dort veröffentlicht. Es war ihr damals einfach nur wichtig, dass sie die rausbringen kann, da es ihr eben auch um die Message ging. Ich bin mir nicht sicher, ob sie sich mit Print on Demand und solchen Dingen beschäftigt hat, aber das würde ich ihr schon zutrauen eigentlich. Ich hab sie immer wieder getroffen während ihrer monatelangen Suche nach einem Verlag. Da war sie teilweise schon ziemlich am Ende. Für sie war das Geld jetzt grundsätzlich nicht soo das Problem, da sie einen ziemlich guten Job hat, deswegen glaub ich hat sie sich da einfach für die bequemste Variante entschieden. Schätze mal, sie wollte sich eben nicht um Layout, Grafiken, Lektorat usw. kümmern und hat das eben gleich dem Unternehmen überlassen.
aber ob sie wirklich zufrieden ist? ... hm, könnte ich jetzt spontan gar nicht so sagen... ich hab nur gemerkt, dass sie wirklich erleichtert war, als das ganze dann gedruckt wurde. Selbst kenne ich mich aber auch nicht so aus was das Verlagswesen anbetrifft. Sie hat seitdem eigentlich nicht viel darüber gesprochen, ich habe nur mitbekommen, dass sie in der Zwischenzeit schon 2 Lesungen in Nachbarstädten hinter sich gebracht hat, die eigentlich ziemlich gut ankamen. Vielleicht verschweigt sie ja auch was, und es ist ihr unangenehm zuzugeben, dass sie geneppt wurde, aber irgendwie macht sie eigentlich nicht so den Eindruck auf mich. Vielleicht frage ich sie nochmal, wie's ihr genauer dabei gegangen ist.
Liebe Grüße, Lisi

Gefällt mir

Anzeige
A
alyssa_12375428
14.10.15 um 20:43
In Antwort auf inigo_12458158

Erfahrungen? Jein
Meine Cousine hat mal eine etwas ungewöhnlichere Geschichte dort veröffentlicht. Es war ihr damals einfach nur wichtig, dass sie die rausbringen kann, da es ihr eben auch um die Message ging. Ich bin mir nicht sicher, ob sie sich mit Print on Demand und solchen Dingen beschäftigt hat, aber das würde ich ihr schon zutrauen eigentlich. Ich hab sie immer wieder getroffen während ihrer monatelangen Suche nach einem Verlag. Da war sie teilweise schon ziemlich am Ende. Für sie war das Geld jetzt grundsätzlich nicht soo das Problem, da sie einen ziemlich guten Job hat, deswegen glaub ich hat sie sich da einfach für die bequemste Variante entschieden. Schätze mal, sie wollte sich eben nicht um Layout, Grafiken, Lektorat usw. kümmern und hat das eben gleich dem Unternehmen überlassen.
aber ob sie wirklich zufrieden ist? ... hm, könnte ich jetzt spontan gar nicht so sagen... ich hab nur gemerkt, dass sie wirklich erleichtert war, als das ganze dann gedruckt wurde. Selbst kenne ich mich aber auch nicht so aus was das Verlagswesen anbetrifft. Sie hat seitdem eigentlich nicht viel darüber gesprochen, ich habe nur mitbekommen, dass sie in der Zwischenzeit schon 2 Lesungen in Nachbarstädten hinter sich gebracht hat, die eigentlich ziemlich gut ankamen. Vielleicht verschweigt sie ja auch was, und es ist ihr unangenehm zuzugeben, dass sie geneppt wurde, aber irgendwie macht sie eigentlich nicht so den Eindruck auf mich. Vielleicht frage ich sie nochmal, wie's ihr genauer dabei gegangen ist.
Liebe Grüße, Lisi

Danke
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort!

Meiner Schwester ist genauso ergangen, nur die Lesungen hat sie nicht gemacht, weil sie dafür leider zu schüchtern ist... aber das kommt vielleicht noch. Und ich denke, dass sie mir davon berichtet, wenn sie geworden wäre...

Was ist mit einer ungewöhnlicheren Geschichte gemeint? Hat sie ein Fantasy-Buch geschrieben?

Gefällt mir

I
inigo_12458158
18.10.15 um 15:24
In Antwort auf alyssa_12375428

Danke
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort!

Meiner Schwester ist genauso ergangen, nur die Lesungen hat sie nicht gemacht, weil sie dafür leider zu schüchtern ist... aber das kommt vielleicht noch. Und ich denke, dass sie mir davon berichtet, wenn sie geworden wäre...

Was ist mit einer ungewöhnlicheren Geschichte gemeint? Hat sie ein Fantasy-Buch geschrieben?

Hi Wassermelone
Naja, da sollte man sich einfach mal überwinden und vor die Leute gehen. Ich habe in anderer Hinsicht auch schonmal Auftritte vor dem Publikum hinter mich gebracht und es ist wirklich lohnend mal so im direkten Kontakt zu den Leuten zu sein, die sogar an dem interessiert sind was du machst!
Naja, ungewöhnlich in dem Sinne, dass ihr Schreibstil etwas unkonventionell ist, also sehr experimentierfreudig. Damit hat man es dann eben bei vielen Verlagen schwer, da sie denke ich mal recht fixe Vorstellungen davon haben, wie eine Geschichte geschrieben sein soll. Deswegen schätze ich, hat sie sich eben dann für eine Alternative entschieden, die sie trotzdem auch unterstützt und begleitet.

Gefällt mir

Anzeige
A
alyssa_12375428
21.10.15 um 21:25
In Antwort auf inigo_12458158

Hi Wassermelone
Naja, da sollte man sich einfach mal überwinden und vor die Leute gehen. Ich habe in anderer Hinsicht auch schonmal Auftritte vor dem Publikum hinter mich gebracht und es ist wirklich lohnend mal so im direkten Kontakt zu den Leuten zu sein, die sogar an dem interessiert sind was du machst!
Naja, ungewöhnlich in dem Sinne, dass ihr Schreibstil etwas unkonventionell ist, also sehr experimentierfreudig. Damit hat man es dann eben bei vielen Verlagen schwer, da sie denke ich mal recht fixe Vorstellungen davon haben, wie eine Geschichte geschrieben sein soll. Deswegen schätze ich, hat sie sich eben dann für eine Alternative entschieden, die sie trotzdem auch unterstützt und begleitet.

Danke
Vielen Dank für deine Antwort!

Ja, ich sage ihr auch, dass sie sich überwinden sollte... und werde das noch einmal wiederholen. Vielleicht haut es ja einmal mit einem Adventswunder hin.

Schade, dass Bücher mit einem sehr experimentierfreudigen Stil nicht gut bei klassischen Verlagen ankommen. Auch deshalb, weil das eben keine 0815-Bücher sind. Bei einem DKZV ist das einfacher?

Gefällt mir

I
inigo_12458158
29.10.15 um 11:14

Meine Cousine
Hi!
Also ich habe meine Cousine jetzt noch einmal zu dem Thema befragt. Sie meinte zwar, dass die Investition schon gut überlegt sein soll. Ein wenig reute sie das viele Geld. Aber andererseits meinte sie auch, dass der Novum-Verlag kein typischer DKVZ sei und sie tatsächlich mit verschiedenen Leistungen unterstützt. Sie betreibt nach wie vor viel eigenständiges Marketing, aber an die Lesung kam sie zum Beispiel durch Connections des Verlags.

Gefällt mir

Anzeige
L
lesly_12892105
25.05.16 um 15:34

Glück und Beziehungen
Die beste Chance, in einem Verlag unterzukommen sind Beziehungen. Oder auch einfach Glück.
Ich habe ein paar Bücher in einem kleinen Verlag veröffentlicht, bei dem ich (eher selten) nebenberuflich als Lektorin arbeite. Durch diesen entstandenen Kontakt, konnte ich dann auch meine Bücher dort veröffentlichen.

Gefällt mir

M
munis_11931374
02.06.16 um 22:56

Nicht aufgeben
...heißt das Motto.
Das Manuskript von "Papa -Probetraining" habe ich (damals noch unlektoriert) an einige große Verlage geschickt. Nicht sehr clever, denn die werden schließlich mit neuen Werken massiv zugeschüttet. So kam es auch, dass meine Geschichte ungelesen aussortiert wurde, nicht ins Programm passte oder einfach verloren ging.

Ein Wettbewerb war schließlich die Rettung, so wurde Droemer - Knaur auf mich und mein Werk aufmerksam. Leider wurde die Story nur als E-Book publiziert und unzureichend beworben. Die Printfassung gibt es nun aber über BoD auf allen Portalen und in den Buchhandlungen (http://www.ben-weber-bochum.de/buchverkauf.html).

Da fehlt es dann aber an der nötigen Publicity, für die muss man nun selber sorgen. Wie z.B. bei radio bochum 98,5. Da hat man mich immerhin zum Frühstücksradio eingeladen ( Der Mitschnitt ist hier zu finden: https://de-de.facebook.com/ben.weber.bochum).

Interssantes zur Entstehung des Romans und meinen Schwierigkeiten damit gibt es auf der Seite der Federwelt zu lesen: "Der mühsame Weg zum Buch" .
(https://www.autorenwelt.de/blog/der-m%C3%BChsame-weg-zum-buch).

Auch meine 2te Veröffentlichung entstand durch einen gewonnenen Wettbewerb: Die Kurzgeschichte "Sportschau mit Gästen", aus der Anthologie "Weihnachten im Pott". Besonderes Glück dabei, dass der Kabarettist Dr. Stratmann sie im WAZ Videoportal zum Besten gibt (http://www.derwesten.de/video/weihnachten-im-ruhrgebiet-teil-1-id11402040.html?doply=true). So erhält man etwas mehr Aufmerksamkeit und darf weiterhin darauf hoffen, mit dem nächsten Werk (ein Krimi?) doch noch bei einem Verlag unterzukommen. Allerdings würde ich es dann bei einem kleinen bis mittleren versuchen, zu dem das Thema passt und der vielleicht auch ein regionales Interesse an mir und meinen Büchern hat ...

LG Ben Weber

Gefällt mir

Diskussionen dieses Nutzers
Anzeige