Klassische Literatur
Hat vielleicht einer von euch "Madame Bovary" von Gustave Flaubert gelesen?
Ich wollte euch aber auch generell mal fragen, was eure Lieblings-klassiker sind.
LG
Bananenschale
Mehr lesen
KLassische Literatur
Hallo !
Ich habe Teile aus "Madame Bovary" im Französisch-LK in der Schule gelesen. Das ist jetzt allerdings schon einige Zeit her, aber ich kann mich erinern, dass ich die Geschichte ziemlich gut fand.
Als KLassiker mag ich besonder "Der Name der Rose" von Umberto Eco !
Gefällt mir
Thomas Mann
"Die Buddenbrooks" - Die muß man einfach mal gelesen haben. Oder Hermann Hesse.
Gefällt mir
"Was genau ist eigentlich ein Klassiker?"
Also, in der deutschen Literaturgeschichte bezeichnet man die Zeit von 1786 (Goethes Italienreise) bis 1805 (Schillers Tod) als Klassik, oder "Weimarer Klassik". Manche rechnen bereits ab 1775 (Goethes Ankunft in Weimar) und bei manchen geht sie bis 1810, oder sogar bis 1832 (Goethes Tod, wobei sich Goethe nach Schillers Tod den Jenaer Romantikern zugewandt hat).
Damit habe ich auch schon die beiden einzigen Vertreter der deutschen Klassik genannt, höchstens v. Humboldt oder auch Karl Philippp Moritz (eigentlich Frühromantiker) mit "Von der bildenden Nachahmung des Schönen" werden ihnen zugerechnet. Zeitgleich wirkende Schriftsteller wie Hölderlin, Jean Paul, Wieland oder Kleist zählen literaturgeschichtlich nicht zu den Klassikern.
LG Phyllis
Gefällt mir
...was sagt denn der DUDEN...
klassisch: mustergültig; die Klassik betreffend; typisch; traditionell
wenn wir jetzt also "die Klassik betreffend" außen vor lassen, dann sind klassische Romane, die (für ihr jeweiliges Genre?) herausragenden, mustergültigen, typischen, ...!?!
Hm,... weitere Frage: gibt es dann auch "klassischen Free-Jazz"????
Vielleicht kann man sich darauf einigen, daß "Klassiker" in der Literatur Werke von dauerhaftem, zeitlosem Wert sind und einen bleibenden Einfluß auf die Literatur haben?
LG Phyllis
Gefällt mir
Also...
...ich kann "Madame Bovary" nur empfehlen, interessante Story und schön geschrieben.
Meine liebsten Klassiker, die ich regelrecht verschlungen habe sind:
- Die Blechtrommel von Grass
- Anna Karenina von Tolstoi
und viele Werke von Böll und Henry Miller. Ganz großartig finde ich auch Patrick Süskind, falls man ihn schon zu den Klassikern zählen darf
Den ersten Teil von Goethes "Faust" sollte man auch gelesen haben. Momentan "kämpfe" ich mich durch die Buddenbrooks, auch ohne Zweifel ein Klassiker, mir aber doch ein bißchen zu verstiegen und sprachlich manchmal anstrengend. Aber das muss auch mal sein
Gefällt mir
Klassiker von....
Dstojewski oder von Balzac sind sehr gut. Habe bei Erich Fromm gelesen dass mann sich diese Autoren reinziehen soll wenn mann sich für die menschliche psyche interessiert..... speziell Dostojewski.
Gefällt mir
Also...
...ich kann "Madame Bovary" nur empfehlen, interessante Story und schön geschrieben.
Meine liebsten Klassiker, die ich regelrecht verschlungen habe sind:
- Die Blechtrommel von Grass
- Anna Karenina von Tolstoi
und viele Werke von Böll und Henry Miller. Ganz großartig finde ich auch Patrick Süskind, falls man ihn schon zu den Klassikern zählen darf
Den ersten Teil von Goethes "Faust" sollte man auch gelesen haben. Momentan "kämpfe" ich mich durch die Buddenbrooks, auch ohne Zweifel ein Klassiker, mir aber doch ein bißchen zu verstiegen und sprachlich manchmal anstrengend. Aber das muss auch mal sein
Anna Karenina
habe ich auch nach etwa 200 Seiten aufgegeben, war mir viel zu langatmig.
Die Buddenbrocks hingegen haben mir gut gefallen.
Ich mag gerne Faust 1 und Die Leiden des jungen Werther. Ganz klasse finde ich auch die Neufassung von Ulrich Plenzdorf "Die neuen Leiden des jungen W. Kennt das jemand?
Toll ist auch die "Deutschstunde" von Lenz.
Viele Grüße
awjg
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Also....
von dostojewski:
"Schuld und Sühne"
Von Honore de Balzac:
"Das Haus zur ballspielenden Katze"
Gefällt mir
Lieblingsklassiker
Eigentlich alle Bücher von Jane Austen: herrlich englisch! Aber auch Thomas Mann: Buddenbrooks und der Zauberberg. Ist aber auch, glaube ich, eine Frage des Temperaments. Man muss ein bisschen Geduld und Einfühlungsbereitschaft zeigen. Auch bei Madame Bovary, obwohl ich zugeben muss, dass mich die Emma immer ein bisschen kribbelig gemacht hat mit ihrer Rastlosigkeit...
Ein ganz großer Lieblingsklassiker: Sturmhöhe von Emily Bronte. Und da darf dann natürlich auch Jane Eyre von ihrer Schwester Charlotte nicht fehlen.
Liebe Grüße!
LyAnna
Gefällt mir
Klassiker von....
Dstojewski oder von Balzac sind sehr gut. Habe bei Erich Fromm gelesen dass mann sich diese Autoren reinziehen soll wenn mann sich für die menschliche psyche interessiert..... speziell Dostojewski.
Ich
les gerade den Grafen von Monte Christo von Alexandre Dumas und kann den nur empfehlen. Wunderschön geschrieben, spannend und, was mich am meisten fasziniert, einfach geil, wie Dantes über Jahre seine Rache vorbereitet und durchführt, so geschickt, vielschichtig und geheimnisvoll.
Schön auch die Einbindung in die Geschichte, Napoleon, Julirevolution usw., wovon ich persönlich erst wenig wusste.
Ich denke ich werde mir als nächstes die 3 Musketiere (ebenfalls von Dumas) reinziehen. Verfilmungen, das sieht man bei Monte Christo sehr deutlich, kratzen das Ganze doch eher nur oberflächlich an und enthalten einem fast das schönste vor.
Gefällt mir
Lieblingsklassiker
Eigentlich alle Bücher von Jane Austen: herrlich englisch! Aber auch Thomas Mann: Buddenbrooks und der Zauberberg. Ist aber auch, glaube ich, eine Frage des Temperaments. Man muss ein bisschen Geduld und Einfühlungsbereitschaft zeigen. Auch bei Madame Bovary, obwohl ich zugeben muss, dass mich die Emma immer ein bisschen kribbelig gemacht hat mit ihrer Rastlosigkeit...
Ein ganz großer Lieblingsklassiker: Sturmhöhe von Emily Bronte. Und da darf dann natürlich auch Jane Eyre von ihrer Schwester Charlotte nicht fehlen.
Liebe Grüße!
LyAnna
Lieblingsklassiker
Mein Lieblingsklassiker ist Goethes Faust!
Gefällt mir
Ich mag..
....die buddenbrooks.........madame bovary liegt bereits auf meinem nachtkästchen....
Gefällt mir
Lieblingsklassiker
Ich mag Shakespeare, Goethe und George Orwell (1984).
Gefällt mir