Rastaball/Häckisäck häkeln!!!!!!!
Weiß jemand wie man sich einen kleinen jonglierball häkelt?
ich habe häkeln gelernt und kann es eigentlich auch aber ich weiß beim ball nicht wie ich den anfang machen soll und wie ich das schön rund bekomme!
ich habe im kreis angefangen und dann eine reihe in jede masche zwei maschen gehäkelt; die nächste reihe in jedes zweite zwei und in der dritten reihe in jedes dritte zwei usw..........
das ist jetzt aber wie ein hütchen spitz geworden
sieht voll doof aus!
kann mir vielleicht jemand helfen?????????????
in verzweiflung............
auf eure antwort hoffend...........
kitt
Mehr lesen
Also
ich bin auch gerade dabei bälle zu häkeln und suche eigentlich ein muster. da mir diese streifen und punkte grad auf die nerven gehen
einfach ein bisschen rumprobieren, so hab ich es gemacht. immer jede zweite doppelt stechen um zuzunehmen, dann ganz normal häkeln und dann wieder jede zweite abnehmen, ist jetzt meine tour
viel spaß!
Gefällt mir
Also
ich bin auch gerade dabei bälle zu häkeln und suche eigentlich ein muster. da mir diese streifen und punkte grad auf die nerven gehen
einfach ein bisschen rumprobieren, so hab ich es gemacht. immer jede zweite doppelt stechen um zuzunehmen, dann ganz normal häkeln und dann wieder jede zweite abnehmen, ist jetzt meine tour
viel spaß!
Ein paar Links
Hallo Ihr beiden!
Ich bin auch gerade auf der Suche nach einer Anleitung zum Bälle-häkeln, -stricken oder -nähen.
Ich habe da 2 interessante Links gefunden, die Euch vielleicht weiterhelfen könnten, obwohl Eure Beiträge ja schon einige Zeit her sind. Eventuell sucht Ihr ja noch und die Anleitungen helfen Euch vielleicht noch.
Liebe Grüße,
TigerMutz
http://www.wehrfritz.de/templates/go.mb1?mb_f020_i-d=ghRkBXja3GIaPssLLD.H9&mb_v301_ch=2f6dd&nav_id=32&-seiten_zahl=22
http://www.teddys-handarbeiten.de/xhak-w-ball.htm
Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Ball häckeln
Häkelbälle
Mit Häkelnadel und buntem Garn sind die kinderhandgroßen Bälle schnell gefertigt. Man kann sie knuddeln und kneten und überall mit hin nehmen, denn sie passen in jede Hosentasche: ins Auto als Langeweile-Ball, ins Bett, zu Freunden für Spaß und Spiel, auf den Fußballplatz zur Beruhigung, besonders wenn die Häkelbälle in den Farben des Lieblingsfußballvereins leuchten.
Die Spielidee ist schon sehr alt:
Die Indianerstämme Nord- und Südamerikas trugen früher Wettbewerbe mit runden Steinen oder Holzkugeln aus. Später wurden stattdessen Körner in kleine Säckchen gefüllt.
Ziel ist es, möglichst lange mit dem Häkelball zu spielen, ohne dass er auf den Boden fällt.
Geschickt muss man sein, wenn beim Werfen und Fangen, Handteller und Handrücken gewechselt werden. Spezies werfen ihn hoch und fangen ihn mit dem Genick wieder auf.
Die Profi-Spielregel besagt, dass keine Hände benutzt werden dürfen. Nach der sogenannten
Gefällt mir
Ball häckeln
Häkelbälle
Mit Häkelnadel und buntem Garn sind die kinderhandgroßen Bälle schnell gefertigt. Man kann sie knuddeln und kneten und überall mit hin nehmen, denn sie passen in jede Hosentasche: ins Auto als Langeweile-Ball, ins Bett, zu Freunden für Spaß und Spiel, auf den Fußballplatz zur Beruhigung, besonders wenn die Häkelbälle in den Farben des Lieblingsfußballvereins leuchten.
Die Spielidee ist schon sehr alt:
Die Indianerstämme Nord- und Südamerikas trugen früher Wettbewerbe mit runden Steinen oder Holzkugeln aus. Später wurden stattdessen Körner in kleine Säckchen gefüllt.
Ziel ist es, möglichst lange mit dem Häkelball zu spielen, ohne dass er auf den Boden fällt.
Geschickt muss man sein, wenn beim Werfen und Fangen, Handteller und Handrücken gewechselt werden. Spezies werfen ihn hoch und fangen ihn mit dem Genick wieder auf.
Die Profi-Spielregel besagt, dass keine Hände benutzt werden dürfen. Nach der sogenannten
Anleitung
Materialbedarf:
Woll- oder Garnreste
Häkelnadel 2 - 2,5
saubere Kirschkerne
Tipp: Selber geerntete Kirschkerne in ein kleines Leinensäckchen füllen, gut zubinden und bei einem Waschgang in der Spülmaschine säubern.
Anleitung:
Der Ball wird nur mit festen Maschen (=fM) gehäkelt.
1. Runde: In eine Garnschlaufe 8 FM häkeln, Fadenende anziehen und Ring zusammenziehen.
2. Runde: In jede M 2 fM häkeln =
16 M.
3. Runde: Jede 4. M verdoppeln =
20 M.
4. Runde: In jede M 1 fM häkeln =
20 M.
5. Runde: Jede 4. M verdoppeln =
25 M.
6. Runde: Jede 5. M verdoppeln =
30 M.
7. Runde: Jede 6. M. verdoppeln =
35 M.
8. Runde: Jede 7. M. verdoppeln =
42 M.
Mitte:
9. - 16. Runde: In jede feste M.
1 feste M. häkeln.
Boden:
17. Runde: Jede 6. + 7. M. zusammenhäkeln = 35 M.
18. Runde: Jede 5. + 6. M. zusammenhäkeln = 30 M.
19. Runde: Jede 5. + 6. M. zusammenhäkeln = 25 M.
20. Runde: Jede 4. + 5. M. zusammenhäkeln = 20 M.
Jetzt wird der Ball mit Kirschkernen gefüllt!
Ball schließen:
21. Runde: Jede 4. + 5. M. zusammenhäkeln = 16 M.
22. Runde: Jede 1 + 2. M. zusammenhäkeln = 8 M.
Faden abschneiden, durch alle Maschen ziehen und fest vernähen.
Gefällt mir