Anzeige

Forum / TV, Musik, Freizeit

Weiß jemand was über den edition nove Verlag?Das ist eine Tochtergesellschaft des Novum Verlages

Letzte Nachricht: 23. November 2016 um 13:39
X
xochil_12915649
06.07.07 um 20:28

Hallo,

ich habe vor einigen Tagen eine Zusage des Novum Verlages bekommen,aber die haben gesagt,dass die mein Buch in ihrer Tochtergesellschaft im edition-nove Verlag rausbringen wollen-KOSTENLOS,ohne KOSTEN !!!
Ich weiß nicht,ob da vielleicht ein Trick ist oder so ...man muss ja nur 40 Bücher am Anfang kaufen und das mit 20 % Rabatt und das kostet so ca.500 und wenn ich die verkaufe,dann mach ich ja sogar noch Gewinn,oder???
Aber trotzdem glaub ich,dass da ein Haken ist,vor allem,weil der Novum Verlag ein Verlag ist,wo man ja was bezahlen muss.

Wer was weiß oder dort ein Buch herausgebracht hat,MELDE SICH BITTE!

ES IST SEHR DRINGEND!!!

Danke im Voraus...


Liebe Grüe

Mehr lesen

B
bala_12245282
09.07.07 um 11:36

DKZ
Ich weiß auch nicht, was ich dir raten soll. Stimmt genau, was du sagst. Novum ist ein DKZ= Druckkostenzuschußverlag, bei dem man lieber nicht veröffentlichen sollte. Was ich nicht begreife ist, warum sie dir einen kostenloses Angebot machen. Die Bücher zu verkaufen, ist kein Thema. ich habe auch immer wieder welche da, da ich ja Lesungen mache, allerdings ist der Autorenrabatt höher. 30% ist Usus.
Der Haken an der Sache ist meiner Meinung nach der, dass die anderen Verlage, solltest du dich später dort einmal bewerben wollen mit einem anderen Buch, nur sehen, dass du in einem DKZ veröffentlicht hast. Der Sprung vom DKZ zum normalen Verlag ist fast unmöglich.Überlege es dir gut.

Liebe Grüße
deine Heike

http://hometown.aol.de/learohse/Heike_S_Mayer.html

Gefällt mir

X
xochil_12915649
09.07.07 um 20:32
In Antwort auf bala_12245282

DKZ
Ich weiß auch nicht, was ich dir raten soll. Stimmt genau, was du sagst. Novum ist ein DKZ= Druckkostenzuschußverlag, bei dem man lieber nicht veröffentlichen sollte. Was ich nicht begreife ist, warum sie dir einen kostenloses Angebot machen. Die Bücher zu verkaufen, ist kein Thema. ich habe auch immer wieder welche da, da ich ja Lesungen mache, allerdings ist der Autorenrabatt höher. 30% ist Usus.
Der Haken an der Sache ist meiner Meinung nach der, dass die anderen Verlage, solltest du dich später dort einmal bewerben wollen mit einem anderen Buch, nur sehen, dass du in einem DKZ veröffentlicht hast. Der Sprung vom DKZ zum normalen Verlag ist fast unmöglich.Überlege es dir gut.

Liebe Grüße
deine Heike

http://hometown.aol.de/learohse/Heike_S_Mayer.html

ReKZ
Hallo,

danke erst einmal für deine Antwort!!!

Darüber habe ich gar nicht nachgedacht,dass ich ,wenn ich zu einem anderen Verlag wechseln möchte,es sehr schwer sein wird.Aber was ist,wenn ich meine Bücher immer nur in dem edition nove Verlag herausbringe?Dann ist es theoretisch doch egal,oder?

Übrigenser Novum Verlag ist ja ein DKZ,aber der edition nove Verlag ja nicht,weil da stand,dass diese Tochtergesellschaft Autoren ermöglicht ein Buch kostenlos rauszubringen und man kein Geld bezahlen muss.

Trotzdem danke für deine Antwort!!

Liebe Grüße

Gefällt mir

B
bala_12245282
11.07.07 um 16:11
In Antwort auf xochil_12915649

ReKZ
Hallo,

danke erst einmal für deine Antwort!!!

Darüber habe ich gar nicht nachgedacht,dass ich ,wenn ich zu einem anderen Verlag wechseln möchte,es sehr schwer sein wird.Aber was ist,wenn ich meine Bücher immer nur in dem edition nove Verlag herausbringe?Dann ist es theoretisch doch egal,oder?

Übrigenser Novum Verlag ist ja ein DKZ,aber der edition nove Verlag ja nicht,weil da stand,dass diese Tochtergesellschaft Autoren ermöglicht ein Buch kostenlos rauszubringen und man kein Geld bezahlen muss.

Trotzdem danke für deine Antwort!!

Liebe Grüße

Noch jung
Hallo junge Autorin,

du bist ja erst 13. Woher willst du wissen ,dass du immer deine Bücher im edition nove Verlag veröffentlichen willst? Aber egal. Lass dir doch einfach einmal schriftlich ein Angebot machen, lies das Kleingedruckte und dann überleg es dir noch einmal.
Frag doch mal die Autoren, Verleger und Lektoren unter www.montsegur.de nach diesem Verlag. Dort treiben sich die vollen Profis herum. Die kennen sich wirklich aus.


Liebe Grüße
deine Heike

http://hometown.aol.de/learohse/Heike_S_Mayer.html

Gefällt mir

Anzeige
X
xochil_12915649
11.07.07 um 22:46
In Antwort auf bala_12245282

Noch jung
Hallo junge Autorin,

du bist ja erst 13. Woher willst du wissen ,dass du immer deine Bücher im edition nove Verlag veröffentlichen willst? Aber egal. Lass dir doch einfach einmal schriftlich ein Angebot machen, lies das Kleingedruckte und dann überleg es dir noch einmal.
Frag doch mal die Autoren, Verleger und Lektoren unter www.montsegur.de nach diesem Verlag. Dort treiben sich die vollen Profis herum. Die kennen sich wirklich aus.


Liebe Grüße
deine Heike

http://hometown.aol.de/learohse/Heike_S_Mayer.html

Re:noch jung
Hallo,

ja ich hab den schon geschrieben und die schicken Vertrag in den nächsten Tagen zu.

Danke für die Adresse,ich schau da mal vorbei!!Danke für deine Hilfe!!


Liebe Grüße und alles gute!

Gefällt mir

H
haukea_12889771
29.08.07 um 16:58

Hallo
ich habe mein Buch bei dem Verlag veröffentllicht, ich hatte keine Schwierigkeiten, musste die ca. 400 euro zahlen, die 40 Bücher kamen dann. Ansonsten sind keine Kosten entstanden. Ich habe schon viele Bcücher dort gekauft auch mit 20 % Rabatt als Autorin. Mein buch heisst Dennoch............Eindrücke meines Lebens
Liebe Grüße Ulrike

Gefällt mir

M
marte_12745616
08.01.08 um 17:02

Edition nove
Hallo,
ich bin neu hier und habe Deine Anfrage gelesen. Ich hoffe, es ist noch nicht zu spät. Bei edition nove fehlen wichtige Voraussetzungen:
Keine Unterstützung,
keine Freiexemplare für die Werbung(Presse, usw.),
u.s.w., es sind noch eine ganze Menge sehr wichtige Dinge, ohne die man sein Buch nicht publizieren kann. Bei mir liegt es schon etwas zurück. Im Endefekt ist der Verkaufspreis so teuer, dass niemand so viel Geld für ein "Taschenbuch" ausgeben will. Wenn Du nicht auf Deine Ausgabe sitzen bleiben möchtest, lasse die Finger davon. Solltest Du allerdings bessere Erfahrung damit gemacht haben, wäre es lieb von Dir, wenn Du mir das schreiben würdest.
[email protected]
Gruß Sarah

Gefällt mir

Anzeige
A
amadi_12511826
18.03.08 um 13:31

Edition Nove
Hallo,

ich habe auch ein Manuskript in der Edition in Bearbeitung zu den selben von dir aufgeführten Konditionen. Die sind erst mal völlig in Ordnung, wenn man das in späteren Anschreiben Kleingedruckte überliest, könnte man sagen : alles Top.
Andere Verlage, z.B. FischerVerlag arbeitet genaus im Übrigen.

Das Problem kristallisiert sich später heraus(ich stecke gerade mitten drin) Die Korrektur. Das Lektorat kostet extra und zwar 27,50 pro angefangene Viertelstunde. Das kann teuer werden.(wird auch nicht gleich im Vertrag erwähnt)
Ich bin mir immer noch nicht klar, wie es mit dem inhaltlichen Lektorat steht.

Inhaltlich bin ich Gott sei Dank überzeugt von meinem Buch, solltest du für Dich Zweifel haben, dann das Manuskript mindestens 6 unabhängigen Personen zum Lesen geben(keine Freundinnen, die sind voreingenommen)

Bin für weitere Fragen offen

bis dahin


Gefällt mir

N
naomh_11897890
21.04.08 um 11:40
In Antwort auf bala_12245282

DKZ
Ich weiß auch nicht, was ich dir raten soll. Stimmt genau, was du sagst. Novum ist ein DKZ= Druckkostenzuschußverlag, bei dem man lieber nicht veröffentlichen sollte. Was ich nicht begreife ist, warum sie dir einen kostenloses Angebot machen. Die Bücher zu verkaufen, ist kein Thema. ich habe auch immer wieder welche da, da ich ja Lesungen mache, allerdings ist der Autorenrabatt höher. 30% ist Usus.
Der Haken an der Sache ist meiner Meinung nach der, dass die anderen Verlage, solltest du dich später dort einmal bewerben wollen mit einem anderen Buch, nur sehen, dass du in einem DKZ veröffentlicht hast. Der Sprung vom DKZ zum normalen Verlag ist fast unmöglich.Überlege es dir gut.

Liebe Grüße
deine Heike

http://hometown.aol.de/learohse/Heike_S_Mayer.html

DKZ
Hallo Heike,
jetzt bin ich ja ganz schön gemeiert,
ich habe nämlich mein erstes Buch mit der edition nove veröffentlicht, oder besser, es wird in einigen Wochen erscheinen.
Ich bin seit einem Jahr auf der suche, und alle Verlage, denen ich mein Manuskript zugeschickt habe, wollten es drucken, doch alle kosten viel Geld.
Andere, sehr große, haben es abgelehnt.
Damit es mein Buch auch wirklich gibt, habe ich es jetzt mit der edition nove gemacht.
Ich bin natürlich von meinem Buch überzeugt, und kann den vertrag nach 6 Monaten küNdigen.
Wenn ich die Bücher habe, will ich sie nach großen Verlagen schicken, die meine Manuskripteinsendung, oft nicht einmal gelesen haben.
Siehst du wirklich keine Chance mehr für mich, zu einem der wirklich großen zu wechseln, hängt es nicht davon ab, was du geschrieben hast, und nicht mit wem du den ersten Weg gegangen bist?????????????????
Delfi95

Gefällt mir

Anzeige
N
nichol_12269259
06.07.08 um 10:13
In Antwort auf xochil_12915649

Re:noch jung
Hallo,

ja ich hab den schon geschrieben und die schicken Vertrag in den nächsten Tagen zu.

Danke für die Adresse,ich schau da mal vorbei!!Danke für deine Hilfe!!


Liebe Grüße und alles gute!

@ delfi95
"Ich bin natürlich von meinem Buch überzeugt"

Das ist prinzipiell vernünftig. Aber sieh mal: KEIN Publikumsverlag hat dein Manuskript angenommen. Woran mag das wohl liegen?
Bei mir hat es zehn Jahre gedauert, bis ich zu meiner ersten Veröffentlichung kam. Und, ja: Ich habe es auch bei den großen Verlagen probiert. Nur: Heute weiß ich, warum meine Manuskripte abgelehnt wurden. Einfach deshalb, weil sie hundsmiserabel waren, einfach unveröffentlichbar, und seither in der berühmten Schublade liegen.

"Wenn ich die Bücher habe, will ich sie nach großen Verlagen schicken, die meine Manuskripteinsendung, oft nicht einmal gelesen haben."

??? Und was willst du damit den Verlagen sagen? Ätschbätsch? Davon abgesehen, dass die Bücher entweder zurückgeschickt werden oder im Papierkorb landen werden: Wenn die Verlage deine Manuskripte überzeugend gefunden hätten, hätten sie sie angekauft. Deren Qualität verbessert sich ja nicht automatisch dadurch, dass sie zwischen zwei Buchdeckel gedruckt werden.

"Siehst du wirklich keine Chance mehr für mich, zu einem der wirklich großen zu wechseln, hängt es nicht davon ab, was du geschrieben hast, und nicht mit wem du den ersten Weg gegangen bist?????????????????"

Du hast jede Chance der Welt. Aber du musst die Sache realistisch sehen: Im ganzen deutschsprachigen Raum, der ca. 100 Mio. Menschen umfasst, gibt es eine Handvoll Autoren, die von ihrer Tätigkeit komfortabel leben können. Das musst du so ähnlich wie zB beim Fußball sehen: Es gibt Millionen Freizeitkicker, aber nur ein paar hundert schaffen es zu Bayern & Co.
Hänge dir die Trauben nicht zu hoch und sieh das Schreiben doch einfach als schönes Hobby an!

Gefällt mir

S
skye_12719548
17.07.08 um 14:59

Weiß jemand was über den edition nove Verlag?
hallo ich habe mir auch zu dem novum verlag infos geholt. ich finde: im ganzen nicht schlecht. aber eben kostenzuschussverlag. die edition nove läuft so: du kaufst die ersten 40 bücher, damit bezahlst du den sehr billigen druck. ein paar weitere bücher werden gedruckt, die dann an die bibliotheken gehen usw. wie es auch in der info steht, die man bekommt. danach werden nur noch bücher auf anfrage gedruckt. deine freunde, deine familie kaufen ein buch... fast nur noch auf anfrage, denn der druck ist "digital" und geht schnell. dadurch, dass der verlag kein geld mehr "erwirtschaften" muss (du hast ja alles bezahlt) hat er auch keinen drang mehr, dein buch vorzustellen, bekannt zu machen und massenhaft zu verkaufen. das honorar ist gering. ich empfehlte dir: wenn du an dein buch glaubst (und das solltest du, nur mut!) versuche es einem verlag anzubieten, der keinen kostenzuschuss verlangt. keine angst vor absagen! absagen sind keine kritik am buch, sondern meist ein zeichen überlasteter prüfer... immer wieder veruschen.

viel glück alles gute

Dora

Gefällt mir

Anzeige
D
dreda_12962430
28.07.08 um 22:27
In Antwort auf nichol_12269259

@ delfi95
"Ich bin natürlich von meinem Buch überzeugt"

Das ist prinzipiell vernünftig. Aber sieh mal: KEIN Publikumsverlag hat dein Manuskript angenommen. Woran mag das wohl liegen?
Bei mir hat es zehn Jahre gedauert, bis ich zu meiner ersten Veröffentlichung kam. Und, ja: Ich habe es auch bei den großen Verlagen probiert. Nur: Heute weiß ich, warum meine Manuskripte abgelehnt wurden. Einfach deshalb, weil sie hundsmiserabel waren, einfach unveröffentlichbar, und seither in der berühmten Schublade liegen.

"Wenn ich die Bücher habe, will ich sie nach großen Verlagen schicken, die meine Manuskripteinsendung, oft nicht einmal gelesen haben."

??? Und was willst du damit den Verlagen sagen? Ätschbätsch? Davon abgesehen, dass die Bücher entweder zurückgeschickt werden oder im Papierkorb landen werden: Wenn die Verlage deine Manuskripte überzeugend gefunden hätten, hätten sie sie angekauft. Deren Qualität verbessert sich ja nicht automatisch dadurch, dass sie zwischen zwei Buchdeckel gedruckt werden.

"Siehst du wirklich keine Chance mehr für mich, zu einem der wirklich großen zu wechseln, hängt es nicht davon ab, was du geschrieben hast, und nicht mit wem du den ersten Weg gegangen bist?????????????????"

Du hast jede Chance der Welt. Aber du musst die Sache realistisch sehen: Im ganzen deutschsprachigen Raum, der ca. 100 Mio. Menschen umfasst, gibt es eine Handvoll Autoren, die von ihrer Tätigkeit komfortabel leben können. Das musst du so ähnlich wie zB beim Fußball sehen: Es gibt Millionen Freizeitkicker, aber nur ein paar hundert schaffen es zu Bayern & Co.
Hänge dir die Trauben nicht zu hoch und sieh das Schreiben doch einfach als schönes Hobby an!

Da hat der Reiner sehr Recht
Reiner schrieb:
Du hast jede Chance der Welt. Aber du musst die Sache realistisch sehen: Im ganzen deutschsprachigen Raum, der ca. 100 Mio. Menschen umfasst, gibt es eine Handvoll Autoren, die von ihrer Tätigkeit komfortabel leben können. Das musst du so ähnlich wie zB beim Fußball sehen: Es gibt Millionen Freizeitkicker, aber nur ein paar hundert schaffen es zu Bayern & Co.
Hänge dir die Trauben nicht zu hoch und sieh das Schreiben doch einfach als schönes Hobby an!
******

Nun da muss ich dem Reiner voll und ganz Recht geben. Das Geschäft mit der Schreiberei ist echt ein hartes. Ich selber brauchte ganze 13 Jahre, bis ich meine erste Geschichte einem Verlag verkaufen konnte. Ich Absagen kassiert noch und nöcher. Aber das hat mich nur bestärkt an meinen Texten zu arbeiten und mein Ziel nicht aus den Augen zu verlieren. Und wenn du nie aufhörst an dich zu glauben und bereit bist an dir und deiner Schreiberei zu arbeiten, immer und immer wieder, dann klappt es ganz sicher eines Tages. An Eines solltest du aber immer dneken und es niemals vergessen:

Niemals und ich meine wirklich niemals solltest du für eine Veröffentlichung auch nur einen müden Cent zahlen. Kein Autor der etwas auf sich hält würde das tun. Und du sagst ja, das du von deinem Buch total überzeugt bist. Lass den Text einige Monate ruhen und dann nimm ihn dir noch einmal vor. Du wirst schnell merken, dass du selber ne Menge finden wirst, was überarbeitungswürdig ist.
LG
Termoniaelfe

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

K
kelda_12161056
29.07.08 um 10:03
In Antwort auf bala_12245282

Noch jung
Hallo junge Autorin,

du bist ja erst 13. Woher willst du wissen ,dass du immer deine Bücher im edition nove Verlag veröffentlichen willst? Aber egal. Lass dir doch einfach einmal schriftlich ein Angebot machen, lies das Kleingedruckte und dann überleg es dir noch einmal.
Frag doch mal die Autoren, Verleger und Lektoren unter www.montsegur.de nach diesem Verlag. Dort treiben sich die vollen Profis herum. Die kennen sich wirklich aus.


Liebe Grüße
deine Heike

http://hometown.aol.de/learohse/Heike_S_Mayer.html

Finger weg von DKZV
Heike liegt völlig richtig. Wenn man nicht nur aus purer Eitelkeit veröffentlichen will, dann sollte man niemals, ich wiederhole, niemals!!! als Autor etwas bezahlen. Als Autor bekommt man Geld fürs veröffentlichen, niemals umgekehrt. DKZV verkaufen nie das Buch, sondern nur den DRUCK des Buches, das aber macht jede normale Druckerei billiger. Übrigens auch niemals für einen Agenten bezahlen, schon gar nicht, wenn sie einem erst mal ein teures Lektorat empfehlen wollen (das ist nämlich ihr Spezi mit dem sie dann teilen, hahaha). Also bitte, vor lauter Veröffentlichungsgeilheit das NACHDENKEN nicht vergessen!!!

Gefällt mir

Anzeige
A
an0N_1293533499z
03.08.08 um 10:10

Edition nove
hallo

ich habe auch eine buchveröffentlichung bei edition nove in auftrag gegegben.
die ersten 2oo euro habe ich schon bezahlt.
den rest bein erstellung des buches.die 40 bücher sind da mit inbegriffen.
meine bücher sind schon lektoriert.
ich lasse das immer privat machen.und es ist immer sauber und korrekt.das erspart mir die ganzen
lektoratskosten von den verlagen.
edition nove ist ein book on demand verlag.
das heisst man bekommt eine buchveröffentlichung
zu einem billigen preis und man verzichtet auf verramschungen.
der nachteil ist für werbung des buches muss der autor selbst etwas beitragen.das heisst du musst dich selbst
bekannt machen an zeitungsverlage gehen und redaktionelle
teile von dir selbst in den zeitungen wie boulevard presse drucken lassen kostet ungefähr 125 euro.
dann lasse dir eine hompage machen von edition nove
kostet 296 euro und damit hast du schon etwas für dich und dein buch getan.
ich habe bisher schon zwei bücher veröffentlicht
als book on demand in verschiedenen verlagen.
und musste immer erfahrungen sammlen.
jeder große verlag produzioert keine deutsche
scxhriftsteller nur ganz selten wenn dein esicht schoneinmal im fernsehen war dann ja.
ansonsten nur das ausland kommt in frage.
du kannst noch soein guter titl geschreiben haben
nützt nichts.
die anderen die dich annehmen wollen geld
4-5000 euro um dich zu produzieren.damit sie keine verluste machen.
wenn man geld hat ist das kein problem wenn man aber keines hat ist man dumm dran.
so ist immernoch book on demand am besten
man zahlt eben nicht soviel und für die werbung
muss man eben mithelfen .in eurem umkreis
gibt es auch die presse wo ihr euch mit euren büchern bekannt machen könnt.
alles was ihr braucht eine exposee biographie und das buch.
im oktober erscheint von mir wieder ein buch
zum ersten mal in edition nove.

bei amazone
werde ich immer oft mit einer engländerin verwechselt sie schreibt über ufos auf englisch.
ihr verlag ist in england london.
ich bin in deutschland geboren
und schreibe auf deutsch pseudonym.
aber nicht über ufos .

achtet auf eure pseudonym namen
dass sie nicht zweimal erscheinen.
sonst bekommt ihr genauso ein problem wie ich.
den buchcrosisten ist das nämlich egal
aber dem autor nicht.

Gefällt mir

G
gizi_11931023
01.10.08 um 19:22
In Antwort auf amadi_12511826

Edition Nove
Hallo,

ich habe auch ein Manuskript in der Edition in Bearbeitung zu den selben von dir aufgeführten Konditionen. Die sind erst mal völlig in Ordnung, wenn man das in späteren Anschreiben Kleingedruckte überliest, könnte man sagen : alles Top.
Andere Verlage, z.B. FischerVerlag arbeitet genaus im Übrigen.

Das Problem kristallisiert sich später heraus(ich stecke gerade mitten drin) Die Korrektur. Das Lektorat kostet extra und zwar 27,50 pro angefangene Viertelstunde. Das kann teuer werden.(wird auch nicht gleich im Vertrag erwähnt)
Ich bin mir immer noch nicht klar, wie es mit dem inhaltlichen Lektorat steht.

Inhaltlich bin ich Gott sei Dank überzeugt von meinem Buch, solltest du für Dich Zweifel haben, dann das Manuskript mindestens 6 unabhängigen Personen zum Lesen geben(keine Freundinnen, die sind voreingenommen)

Bin für weitere Fragen offen

bis dahin


Vertrags-kündigung

hallo ,
gibt es einen autoren hier ,der festgestellt hat-das man doch mehr oder weniger ein ziemlich hohen preis bezahlt für 40 anekaufte bücher....usw
und zwar unterschrieben hat ,aber noch nicht bezahlt hat und wieder aus dem vertrag rausgekommen ist!?????denn das ganze stellt sich als eine ziemliche dreiste versteckte abzocke dar.auch ich bin über den novum verlag-mit DKZ angelockt worden. welchen ich abgelehnt habe.

also -wer hat das gleiche erlebt....?

anmerkung :es gibt möglichkeiten da wieder herauszukommen!

der SCHREIBER


Gefällt mir

Anzeige
T
tiana_12505605
16.02.09 um 19:45

Verlag
Hallo,
ich habe eben die Anfrage gelesen. Mein erstes Buch habe ich so auch veröffentlicht. Am Anfang war ich froh, aber jetzt gibt es Stress mit Kosten, Buchmessen und Abrechnung.
Nun erschein mein zweites Buch, allerdings bei einem anderen Verlag.
LG
Marionromana

Gefällt mir

T
tiana_12505605
16.02.09 um 19:54
In Antwort auf gizi_11931023

Vertrags-kündigung

hallo ,
gibt es einen autoren hier ,der festgestellt hat-das man doch mehr oder weniger ein ziemlich hohen preis bezahlt für 40 anekaufte bücher....usw
und zwar unterschrieben hat ,aber noch nicht bezahlt hat und wieder aus dem vertrag rausgekommen ist!?????denn das ganze stellt sich als eine ziemliche dreiste versteckte abzocke dar.auch ich bin über den novum verlag-mit DKZ angelockt worden. welchen ich abgelehnt habe.

also -wer hat das gleiche erlebt....?

anmerkung :es gibt möglichkeiten da wieder herauszukommen!

der SCHREIBER


Verlag
Hallo,
mein erstes Buch habe ich auch über edition nove veröffentlicht. Erst war ich froh, später kamen Schwierigkeiten. Ich habe für Buchmessen bezahlt und es wurde nicht ausgestellt. Gemerkt habe ich es, als ich In Leipzig war, um mir die Präsentation anzusehen und es war nichts da. Es stand einfach nicht auf der Liste des Novumverlagen. Auf Druck wurde es dann in Frankfurt ausgestellt. Über Amazon wurde es bei 30 Anbietern gehandelt. Heute bekam ich die Abrechnung. Diese stimmt mit den Anbietern überhaupt nicht überein. Nur Abzockerei. Ich bin nun am überlegen, wie ich aus dem Vertrag komme und ich es über einen anderen Verlag vermarkte. Nächste Woche ersheint mein zweites Buch. Allerdings nicht über diesen Verlag.
Marionromana

Gefällt mir

Anzeige
T
terra_12261977
31.08.09 um 18:12

Hallo, Liebe,
habe gerade gesehen, was Du geschrieben hast ...
Naja, irgendwo haben sie schon recht.
Du kaufst praktisch 40 Bücher, musst alle anderen Leistungen wie Werbematerial und so extra bezahlen ...
außerdem wird hier danach berechnet, wie viele Seiten dick das Buch wird. Ich musste aufgrund einer höhere Seitenanzahl noch 250 Euro drauflegen.

mein Buch heißt "Projekt unter Wasser" und ich habe es ebenfalls im edition nove herausgebracht. Denn mit denen musst Du zusammenarbeiten, ob Du willst, oder nicht

Die 500 sind ein grob nach unten veranschlagter Preis, damit hat man mich auch "gefangen". Leider mal.

Nun, entscheide Du, was Du machst. Ein zweites Mal würde ich den Verlag nicht nehmen.

Gefällt mir

B
beniko_883515
04.04.16 um 14:18
In Antwort auf bala_12245282

DKZ
Ich weiß auch nicht, was ich dir raten soll. Stimmt genau, was du sagst. Novum ist ein DKZ= Druckkostenzuschußverlag, bei dem man lieber nicht veröffentlichen sollte. Was ich nicht begreife ist, warum sie dir einen kostenloses Angebot machen. Die Bücher zu verkaufen, ist kein Thema. ich habe auch immer wieder welche da, da ich ja Lesungen mache, allerdings ist der Autorenrabatt höher. 30% ist Usus.
Der Haken an der Sache ist meiner Meinung nach der, dass die anderen Verlage, solltest du dich später dort einmal bewerben wollen mit einem anderen Buch, nur sehen, dass du in einem DKZ veröffentlicht hast. Der Sprung vom DKZ zum normalen Verlag ist fast unmöglich.Überlege es dir gut.

Liebe Grüße
deine Heike

http://hometown.aol.de/learohse/Heike_S_Mayer.html

RE
Liebe Gofeminin Community, es ist mir ein großes Anliegen, mich hier direkt zu Wort zu melden und auch die Gelegenheit zu nutzen, mich zu Ihren Meinungen zu äußern. Aufgrund der negativen Stimmen rund um mein Unternehmen und langer Überlegung, bedeutet es mir und meinem Unternehmen umso mehr, sich mit Ihnen auszutauschen.
Unser Ziel ist es, jedem potentiellen Autor und Schreiberling eine Chance auf eine Veröffentlichung zu geben. Jedem ist freigestellt, welche Leistungen er unsrerseits durchgeführt haben möchte und kann dies frei entscheiden. Zudem kann jeder Autor selbst entscheiden, welche Art von Verleger er für die Veröffentlichung seines Werkes heranzieht. Es ist uns wichtig, dass dieser Umstand klar verdeutlicht wird und wir in keinster Weise jemanden zwingen wollen, sich an uns zu wenden. Wie wir finden, ist es doch eine gute Sache, eine breite Bandbreite an Genres und Sparten anzubieten, da sich unsere Autoren nicht in ihren Ideen eingeschränkt fühlen sollen.
Abschließend möchte ich Ihnen nahelegen, mich direkt zu kontaktieren, sollten Unklarheiten bestehen, Sie Fragen haben oder das Bedürfnis haben, sich mit mir über mein Unternehmen, branchenrelevante Inhalte oder verlagsinterne Abläufe zu unterhalten. Ich möchte diesen Weg der Kommunikation nutzen, da meiner Meinung nach nur auf diese Weise Missverständnisse bzw. Probleme aus dem Weg geräumt werden können. Gerne können Sie mich daher per Mail [email protected] kontaktieren.

Gefällt mir

Anzeige
B
beniko_883515
04.04.16 um 14:21
In Antwort auf kelda_12161056

Finger weg von DKZV
Heike liegt völlig richtig. Wenn man nicht nur aus purer Eitelkeit veröffentlichen will, dann sollte man niemals, ich wiederhole, niemals!!! als Autor etwas bezahlen. Als Autor bekommt man Geld fürs veröffentlichen, niemals umgekehrt. DKZV verkaufen nie das Buch, sondern nur den DRUCK des Buches, das aber macht jede normale Druckerei billiger. Übrigens auch niemals für einen Agenten bezahlen, schon gar nicht, wenn sie einem erst mal ein teures Lektorat empfehlen wollen (das ist nämlich ihr Spezi mit dem sie dann teilen, hahaha). Also bitte, vor lauter Veröffentlichungsgeilheit das NACHDENKEN nicht vergessen!!!

RE
Die Kosten für unsere Autoren errechnen sich aus erbrachten Leistungen wie Lektorat, Layout, Marketing und dem Vertrieb des Werkes. Die Kosten für den Buchdruck hingegen übernehmen wir als Verlag selbst. Nach einem Bausteinprinzip kann sich jeder Schriftsteller einzelne Leistungen heraussuchen und dann die dafür entstehenden Kosten tragen.
Der novum Verlag als solches spekuliert mit keinen versteckten Kosten, alles ist klar dargelegt in unseren drei Leistungspaketen, die so entstehenden Kosten werden dann gedeckt seitens des Autors.

Mit freundlichen Grüßen, Wolfgang Bader novum Verlag

Gefällt mir

L
lesly_12892105
25.05.16 um 18:50
In Antwort auf beniko_883515

RE
Die Kosten für unsere Autoren errechnen sich aus erbrachten Leistungen wie Lektorat, Layout, Marketing und dem Vertrieb des Werkes. Die Kosten für den Buchdruck hingegen übernehmen wir als Verlag selbst. Nach einem Bausteinprinzip kann sich jeder Schriftsteller einzelne Leistungen heraussuchen und dann die dafür entstehenden Kosten tragen.
Der novum Verlag als solches spekuliert mit keinen versteckten Kosten, alles ist klar dargelegt in unseren drei Leistungspaketen, die so entstehenden Kosten werden dann gedeckt seitens des Autors.

Mit freundlichen Grüßen, Wolfgang Bader novum Verlag

Autoren werden bezahlt
Autoren werden bezahlt, sie bezahlen nicht. Das können Sie noch so positiv darstellen, letztendlich bleibt eben doch die Vorleistung des Autors, 40 Bücher kaufen zu müssen.

Gefällt mir

Anzeige
L
lesly_12892105
25.05.16 um 18:56
In Antwort auf nichol_12269259

@ delfi95
"Ich bin natürlich von meinem Buch überzeugt"

Das ist prinzipiell vernünftig. Aber sieh mal: KEIN Publikumsverlag hat dein Manuskript angenommen. Woran mag das wohl liegen?
Bei mir hat es zehn Jahre gedauert, bis ich zu meiner ersten Veröffentlichung kam. Und, ja: Ich habe es auch bei den großen Verlagen probiert. Nur: Heute weiß ich, warum meine Manuskripte abgelehnt wurden. Einfach deshalb, weil sie hundsmiserabel waren, einfach unveröffentlichbar, und seither in der berühmten Schublade liegen.

"Wenn ich die Bücher habe, will ich sie nach großen Verlagen schicken, die meine Manuskripteinsendung, oft nicht einmal gelesen haben."

??? Und was willst du damit den Verlagen sagen? Ätschbätsch? Davon abgesehen, dass die Bücher entweder zurückgeschickt werden oder im Papierkorb landen werden: Wenn die Verlage deine Manuskripte überzeugend gefunden hätten, hätten sie sie angekauft. Deren Qualität verbessert sich ja nicht automatisch dadurch, dass sie zwischen zwei Buchdeckel gedruckt werden.

"Siehst du wirklich keine Chance mehr für mich, zu einem der wirklich großen zu wechseln, hängt es nicht davon ab, was du geschrieben hast, und nicht mit wem du den ersten Weg gegangen bist?????????????????"

Du hast jede Chance der Welt. Aber du musst die Sache realistisch sehen: Im ganzen deutschsprachigen Raum, der ca. 100 Mio. Menschen umfasst, gibt es eine Handvoll Autoren, die von ihrer Tätigkeit komfortabel leben können. Das musst du so ähnlich wie zB beim Fußball sehen: Es gibt Millionen Freizeitkicker, aber nur ein paar hundert schaffen es zu Bayern & Co.
Hänge dir die Trauben nicht zu hoch und sieh das Schreiben doch einfach als schönes Hobby an!

Verlag lehnt ab
Verlage, erst recht große Verlage können kaum Manuskripte annehmen, da sie davon quasi überschwemmt werden. Es sagt nichts darüber aus, ob das Manuskript gut oder schlecht ist, nur weil es abgelehnt wird. Viele lesen noch nicht einmal und geben keine Rückmeldung.
Wenn die Bücher aber bereits gedruckt sind, nimmt sie erst recht kein Verlag mehr.

Ganz wichtig beim Autorenleben ist zu wissen, dass man erst mal und vielleicht nie vom Büchermachen wird leben können. Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen und nur ganz selten findet ein Eichhörnchen mal einen ganzen Sack voller Nüsse auf einmal.

Gefällt mir

B
beniko_883515
23.11.16 um 13:39
In Antwort auf lesly_12892105

Autoren werden bezahlt
Autoren werden bezahlt, sie bezahlen nicht. Das können Sie noch so positiv darstellen, letztendlich bleibt eben doch die Vorleistung des Autors, 40 Bücher kaufen zu müssen.

Wir haben uns als Unternehmen die letzten Jahre weiterentwickelt und aus alten, nicht geglückten Strukturen und Abläufen den Autoren gegenüber gelernt. Die Kosten für den Buchdruck liegen in unserer Hand und werden dem Autor nicht in Kosten gestellt. Dass unsere weiteren Leistungen wie Marketing, Cover, Vertrieb nicht kostenlos sind, ist korrekt, jedoch unterscheiden wir uns in der Weise auch von klassischen Verlagen. Selfpublishing Möglichkeiten sind ebenfalls nicht kostenlos und stellen Autoren vor finanzielle Ausgaben mit dem Zusatz, jede erdenkliche Leistung selbst erbringen zu müssen. Wir richten uns an Autoren, die ihr Werk veröffentlichen wollen und dabei nicht weitere, unzählige Arbeitsstunden in die Veröffentlichung, das Marketing, den Vertrieb, etc. stecken möchten und Zeit sparen wollen. Jedem obliegt es selbst zu entscheiden, welche Publikationsmöglichkeit der Autor bzw. die Autorin für sich am ehesten infrage kommt. Ich bitte Sie nur höflichst, jedem dieses Urteil selbst zu überlassen. Es ist uns wichtig, dass dieser Umstand klar verdeutlicht wird und wir in keinster Weise jemanden zwingen wollen, sich an uns zu wenden. Wie wir finden, ist es doch eine gute Sache, eine breite Bandbreite an Genres und Sparten anzubieten, da sich unsere Autoren nicht in ihren Ideen eingeschränkt fühlen sollen.

Herzlichen Dank und liebe Grüße,
Wolfgang Bader







 

Gefällt mir

Anzeige